Cleriti

Datenschutzerklärung

Wir betreiben unsere Dienste in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften der EU zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachfolgend erläutern wir, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.

  1. Datenschutzerklärung
    https://cleritihouse.com/ und https://portal.cleritihouse.com/
    Wir betreiben unsere Dienste gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend erläutern wir, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
    1. Wer ist verantwortlich? Wer ist Datenschutzbeauftragter?
    Cleriti House BV, Zuid-Hollandlaan 7, 2596 AL, Den Haag, Niederlande.
    Datenschutzbeauftragter: Pascal Arts, support@cleritihouse.com
    1. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
    1. Wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten
    Die Bereitstellung dieser Website erfordert die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Ihrer IP-Adresse. Diese Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Website angezeigten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen) sowie für IT-Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
    Sie haben auch die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln.
    1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Website und zu Kommunikationszwecken erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Website ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) verarbeiten. Für Ihre Kommunikation mit uns ist es erforderlich, dass wir Ihre jeweiligen personenbezogenen Daten verarbeiten.
    1. Interessenabwägung
    Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Interesse an der Vertraulichkeit mit unseren Interessen an der Bereitstellung dieser Website und der Kontaktaufnahme abgewogen. Ihr Interesse an der Vertraulichkeit tritt dabei jeweils zurück. Andernfalls könnten wir Ihnen diese Website nicht bereitstellen und Ihre Kontaktanfrage nicht beantworten.
    1. Empfängerkategorien
    Im Rahmen der Bereitstellung der Website nutzen wir verschiedene Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten teilweise außerhalb der EU/des EWR (siehe unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“). Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Die Dienstleister wurden von uns verpflichtet, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die gleiche Sorgfalt walten zu lassen wie wir selbst.
    1. Demoanfrage
    Sie haben die Möglichkeit, eine Demo von uns anzufordern (z. B. per E-Mail). Hierfür erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen.
    1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für Ihre und unsere Kommunikation mit Ihnen ist der Umgang mit Ihren jeweiligen personenbezogenen Daten erforderlich.
    1. Interessenabwägung
    Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Interesse an Vertraulichkeit und unser Interesse an der Kontaktaufnahme gegeneinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Andernfalls könnten wir Ihre Kontaktanfrage nicht beantworten.
    1. Abschluss eines Abonnements oder einer individuellen Vereinbarung mit uns
    Bevor Sie ein Konto auf unserem Portal anlegen, schließen Sie mit uns einen Abonnementvertrag ab. Hierfür erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie im Vertrag angeben.
    1. Rechtsgrundlage
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Vertrages.
    1. Empfängerkategorien
    Wir können personenbezogene Daten im Rahmen der Leistungserbringung an Dienstleister zur Vertragsabwicklung weitergeben. Sollten Sie Ihre Zahlungsverpflichtung unrechtmäßig verweigern, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen weitergeben.
    1. Pflichtangaben
    Sofern im jeweiligen Vertragsformular Felder mit * gekennzeichnet sind, handelt es sich hierbei um Pflichtfelder. Diese personenbezogenen Daten sind für den Abschluss eines Vertrages mit uns erforderlich. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir das jeweilige Vertragsverhältnis nicht abschließen..
    1. Wenn Sie in unserem Portal ein Konto mit einem Abonnement erstellen
    Mit einem (Firmen-)Abonnementvertrag können Nutzer ein Konto für den Zugang zum Portal anlegen. Hierzu werden diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die für die Verifizierung und Portalregistrierung erforderlich sind.
    1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses und/oder der Erstellung eines Benutzerkontos, um Ihnen den Zugang zum Portal zu ermöglichen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten teilweise aufgrund gesetzlicher Vorgaben und unseres überwiegenden berechtigten Interesses.
    1. Interessenabwägung
    Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihre Geheimhaltungsinteressen und unsere Interessen an Ihrer Verifizierung für die Registrierung auf unserem Portal miteinander abgewogen. Ihre Geheimhaltungsinteressen treten dabei jeweils zurück. Andernfalls könnten wir die Verifizierung für Sie nicht durchführen.
    1. Wenn wir personenbezogene Daten der Urheber anonymisieren
    1. Wir anonymisieren die von den Nutzern des Cleriti-Portals mitgeteilten personenbezogenen Daten der Urheber, Interpreten und sonstigen Empfänger der Transparenzberichterstattung (d.h. in der Regel folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Funktion), um sie für eigene Zwecke zu verarbeiten, zu analysieren oder für statistische Zwecke auszuwerten.Legal basis
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer solchen Anonymisierung basiert auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse.
    1. Interessenabwägung
    Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Geheimhaltungsinteresse mit unserem Anonymisierungsinteresse abgewogen. Ihr Geheimhaltungsinteresse tritt dabei zurück. Eine Anonymisierung wäre uns andernfalls nicht möglich. Auf anonyme Daten findet die DSGVO keine Anwendung.
    1. Empfängerkategorien
    Für den Anonymisierungsprozess nutzen wir Dienstleister. Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister werden von uns vertraglich verpflichtet, mit personenbezogenen Daten die gleiche Sorgfalt walten zu lassen wie wir selbst.
    1. Wenn wir personenbezogene Daten der Urheber oder ausübenden Künstler oder sonstiger Berechtigter im Portal für eigene Zwecke verarbeiten
    Wir verarbeiten die von den Nutzern des Cleriti-Portals mitgeteilten personenbezogenen Daten der Urheber oder ausübenden Künstler (d.h. in der Regel folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um sie für eigene Zwecke zu verarbeiten (z.B. um sie zu analysieren oder für statistische Zwecke auszuwerten) oder gegebenenfalls auch, um den Urhebern oder ausübenden Künstlern einfacher, effizienter und mit besseren Ergebnissen eigene und unabhängige Dienstleistungen anbieten zu können.
    1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses.
    1. Interessenabwägung
    Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Geheimhaltungsinteresse mit unseren Interessen an einer angemessenen Verarbeitung abgewogen. Ihr Geheimhaltungsinteresse tritt dabei zurück. Andernfalls wäre es uns nicht möglich, unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern.
    1. Wenn wir unser Unternehmen und/oder eine Dienstleistung verkaufen
    Wir behalten uns das Recht vor, unser Unternehmen und/oder eine Dienstleistung ganz oder teilweise zu verkaufen. Dabei können wir Ihre personenbezogenen Daten künftig unter Beachtung der jeweiligen Datenschutzanforderungen an Dritte weitergeben. Wir werden Sie hierüber mit einer Frist von mindestens 30 Tagen unter Hinweis auf die Folgen für die weitere Nutzung unserer Dienste informieren.
    1. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines solchen Verkaufs basiert auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse. Zur Abwicklung einer Unternehmenstransaktion kann es erforderlich sein, dass wir Ihre jeweiligen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
    1. Interessenabwägung
    Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir Ihr Geheimhaltungsinteresse mit unseren Interessen an einem entsprechenden Verkauf abgewogen. Ihr Geheimhaltungsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Andernfalls könnten wir einen solchen Verkauf nicht durchführen.
    1. Wenn Sie die Verwendung von Cookies und Analysetools in Ihrem Browser zulassen
    Wir können auf unserer Website und unserem Portal Cookies und Analysetools verwenden. Einige der von uns eingesetzten Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch außerhalb der EU/des EWR (siehe unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“).
    Auf unserer Website und unserem Portal können sogenannte „Cookies“ zum Einsatz kommen. Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone oder Tablet) des Nutzers gespeichert werden. Beim erneuten Aufruf unserer Website oder unseres Portals mit demselben Endgerät werden diese entweder an unser Portal („First Party Cookies“) oder an eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookies“), zurückgesandt. Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unseres Portals und der angebotenen Dienste nicht ein.
    1. Rechtsgrundlage
    Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies/Identifikatoren ist unser berechtigtes Interesse. Die Speicherung von Informationen im Endgerät bzw. der Zugriff auf bereits in Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen ist zwingend erforderlich, damit wir den von Ihnen als Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst erbringen können.
    Im Übrigen ist Rechtsgrundlage jeweils grundsätzlich Ihre Einwilligung, sofern nachfolgend keine konkrete Rechtsgrundlage genannt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Löschen gesetzter Cookies über die Browsereinstellungen Ihres Endgeräts.
    Bitte beachten Sie, dass dieses Vorgehen aus technischen Gründen jeweils nur für das jeweils verwendete Endgerät gilt. Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch verhindern, indem Sie beispielsweise die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät verhindern.
    1. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
    Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
    1. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
    Zur Ausübung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
    1. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten.
    2. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung.
    3. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht gesetzlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
    4. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung, können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
    5. Falls die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages erfolgt, haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
    6. Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
    7. Sie haben zudem jederzeit das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Recht verstößt.
    Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die niederländische Datenschutzbehörde:
    Autoriteit Persoonsgegevens
    Postfach 93374
    2509 AJ DEN HAAG
    Die Niederlande
    Telefonnummer: +31 (0)70 – 888 85 00
    1. Wir teilen allen Empfängern, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wenn Sie dies verlangen, unterrichten wir Sie über die für Sie zuständigen Empfänger.
    1. In welchem Kontext erstellen wir automatische Profile?
    Es werden keine automatischen Profile erstellt.
    1. Datenübermittlung in die USA
    Unsere Portal-Cloud-Dienste (bestehend aus den personenbezogenen Daten von Urhebern, ausübenden Künstlern und weiteren Berechtigten) befinden sich derzeit in Westeuropa.
    In einigen Fällen werden personenbezogene Daten jedoch an Empfänger in Drittländern übermittelt (siehe den jeweiligen Hinweis im Rahmen unserer Datenschutzhinweise). Drittländer sind Länder außerhalb der EU/des EWR und können beispielsweise die USA umfassen.
    In den USA besteht kein mit Europa vergleichbares Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon Kenntnis erlangen. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
    Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung kann grundsätzlich Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) oder die Erfüllung eines Vertrags (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) sein. Darüber hinaus schließen wir mit unseren Dienstleistern, soweit möglich, EU-Standardvertragsklauseln ab und setzen ergänzende Maßnahmen um. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
    https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
    1. Datensicherheit
    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die (personenbezogenen) Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage.